Themen für MSc. und BSc. Arbeiten
Thema | Betreuung | |
---|---|---|
1 | Der Stickstoffumsatz in Graslandböden unter dem Einfluss der Klimaänderung | Schnyder / Köhler |
2 | Der Stickstoff-Ernährungsstatus unterschiedlich bewirtschafteter Grünlandbestände | Schnyder / Schäufele |
3 | Änderung der isotopischen Zusammensetzung des Blattwassers bei der Trocknung von Gras | Auerswald / Schnyder |
4 | Wirkungen von Transhumanz und stationärer Yak-Haltung in Tibet auf ökologische Fingerprints dargestellt durch natürliche Isotopensignaturen (13C, 15N und 18O) | Schnyder / Schäufele |
5 | Biologische N-Fixierung von Leguminosen in einem Langzeit-Management-Experiment auf Grasland | Schnyder / Schäufele |
6 | Blatteigenschaften und photosynthetische Effizienzparameter von tropischen und subtropischen Gräsern | Schnyder / Schäufele |
7 | Modellierung der symbiontischen N-Bindung in altem und neuem Grünland – Wirkungen von Beweidungsintensität, Bewirtschaftungsgeschichte und Standort | Auerswald |
8 | Flüsse von kleebürtigem N im System Pflanze-Tier | Auerswald |
9 | Raum-zeitliche Variation der Produktivität von Weiden – Einflüsse von Jahreswitterung, Beweidungsdruck und Nutzungsgeschichte | Auerswald |
10 | Modellierung der Bodenwasserdynamik und der Grundwasserneubildung, sowie Vergleich mit gemessener Evapotranspiration | Auerswald |
11 | Variation of 13C in C3 grasses, C4 grasses, dicots and legumes in Pampas (Argentina) and Campos (Uruguay) grassland – effects of fertilizer supply | Lattanzi |
12 | Effects of N fertilizer supply on 15N in C3 grasses, C4 grasses, dicots and legumes in Pampas (Argentina) and Campos (Uruguay) grassland | Lattanzi |
13 | Modellierung der Körperwassersignatur von Weiderindern | Auerswald |